- karolingisch
- ka|ro|lin|gisch; karolingische Minuskel (alte Schriftart)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Karolingisch — Der Begriff Vorromanik umfasst in der Kunstgeschichte die Epochen des Frühmittelalters im europäischen Raum, etwa vom 5. Jh. bis ins 11. Jh. Er kennzeichnet damit die Zwischenzeit und den Übergang von der Spätantike in die Romanik. Die… … Deutsch Wikipedia
karolingisch — ka|ro|lin|gisch 〈Adj.〉 zu den Karolingern gehörig, von ihnen stammend; oV karlingisch * * * ka|ro|lịn|gisch: ↑ Minuskel. * * * ka|ro|lịn|gisch: ↑Minuskel … Universal-Lexikon
karolingisch — ka|ro|lin|gisch 〈Adj.; Gesch.〉 zu den Karolingern gehörig, von ihnen stammend … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Frankfurter Stadtbefestigung — Die Belagerung von 1552 war die größte Bewährungsprobe der Frankfurter Stadtbefestigung … Deutsch Wikipedia
Niklasdorf — Niklasdorf … Deutsch Wikipedia
Königspfalz Frankfurt — Reste der Königshalle im Archäologischen Garten nebst älteren und jüngeren Siedlungsspuren, vom Domturm aus gesehen, September 2011 Die Königspfalz Frankfurt, historisch inkorrekt oft auch Kaiserpfalz Frankfurt, war ein wichtiger Stützpunkt der… … Deutsch Wikipedia
Colonia Claudia Ara Agrippinensium — (kurz CCAA, deutsch: Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinensier, frei übersetzt: Stadt römischen Rechtes und Stadt der Agrippinenser, unter Kaiser Claudius gegründet am Ort des Altars für den Kaiserkult) ) war der Name der römischen… … Deutsch Wikipedia
Einhardsbasilika (Steinbach) — Die Einhardsbasilika in Steinbach bei Michelstadt Die Einhardsbasilika in Steinbach, einem Ortsteil von Michelstadt im hessischen Odenwald, ist ein Kirchenbau aus dem 9. Jahrhundert. Sie untersteht der Verwaltung der Staatlichen Schlösser… … Deutsch Wikipedia
Frankfurt-Altstadt — Altstadt … Deutsch Wikipedia
Kölngau — Salbung Karls des Großen um 800 in Rom Der Kölngau war eine mittelalterliche Gaugrafschaft. Er bestand spätestens am Ende des 8. Jahrhunderts unter der Regierung Karls des Großen. Der Kölngau ging mit der Erhebung Bruns zum Erzbischof von Köln… … Deutsch Wikipedia